PMR (Progressive Muskelrelaxation)
Die progressive Muskelrelaxation (PMR), auch Progressive Muskelentspannung (PME) genannt, wurde von dem amerikanischen Arzt Dr. Edmund Jacobson ebenfalls zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt. Die Übungen basieren auf der abwechselnden An- und Entspannung bestimmter Muskelpartien.
Über die so gewonnene Sensibilisierung entwickelt sich ein neues Körpergefühl für Entspannung, das sich schliesslich im Nervensystem verankert.
Mehr Infos zu PMR finden Sie hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung
PMR kann helfen um:
- stressresistenter zu werden (Erhöhung der Resilienz)
- stressbedingte Symptomen und Krankheiten (wie z.B. Kopfschmerzen, Bluthochdruck, innere Unruhe, Magen- Darmbeschwerden, Burnout, etc) vorzubeugen bzw. zu lindern
- besser und tiefer zu schlafen
- die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern
- die Leistung zu steigern
- ruhiger, gelassener und ausgeglichener zu sein
- die eigene Körperwahrnehmung zu steigern